SING FONIE

Darf es etwas Modernes, vielleicht auch internationales und manchmal Pop sein?

1997 wurde die SingFonie gegründet, dort wird vorwiegend junge Chormusik gesungen z.B. Rammstein, ACDC, Tote Hosen, ABBA. Der Chor wird bei seinen Auftritten überwiegend von Schlagzeug und Klavier begleitet, so werden die Lieder mit viel Schwung und Spaß präsentiert. Die SingFonie ist durch gemeinsame Auftritte und Aktivitäten zu einer Gemeinschaft geworden, in der jede neue Sängerin oder Sänger herzlich willkommen ist.
Ein Besuch in der Singstunde macht frei vom Alltagsstress.

Donnerstag

19:00 Uhr

Jahre
0
Sänger:innen
0

SINGGEMEINSCHAFT

Darf es etwas traditioneller, volkstümlicher oder gar alpenländisch sein?

Die Singgemeinschaft ist der traditionelle Chor des Gesangvereins.
Hier wird altes Liedgut, sowie neue, moderne Arrangements gesungen.
Die Altersspanne liegt zwischen 23 & 80 Jahren, dort gelingt es Generationen zu vereinen.
Mit viel Freude und Engagement wird die Singstunde besucht.
Nach der Singstunde darf die Geselligkeit natürlich nicht zu kurz kommen.
Ein Besuch im Chor ist Balsam für die Seele.

Jahre
0
Sänger:innen
0

Donnerstag

20:15 Uhr

Chorleiter

Rainer Diehl

Rainer Diehl ist seit über 30 Jahren leidenschaftlicher Chorleiter und Musiker. In dieser Zeit hat er mehrere neue Chöre gegründet und aufgebaut. Als ausgebildeter Sänger, Pianist und Musikdirektor bringt er umfassende musikalische Erfahrungen mit. Mit seiner Begeisterung für Musik, seinem Können und seiner offenen Art versteht er, Sängerinnen und Sänger zu motivieren und die Freude am gemeinsamen Singen lebendig zu halten.

Jahre
0
Screenshot

Die besondere Stärke des Vereines liegt darin, die Singgemeinschaft und die SingFonie als Einheit zu betrachten, es ist ein großes Miteinander.
So wird der Fortbestand der Chöre gewährleistet und ist eine feste Säule im kulturellen Leben von Niederotterbach.