
Kerwe 2023 – es war einfach spitze
Spätsommerwetter, gute Laune und unsere Speisekarte – alles war sehr gut vorbereitet und viele helfende Hände haben unserer Kerwe den kulinarischen und gemütlichen Ablauf ermöglicht.
Kerwe Braten, Bratwurst, Steak, Wurstsalat, Schafskäse oder einfach ein Salatteller – alles lecker zubereitet und serviert. Am Dienstag dann unser Leberknödeltag; gut besucht und bei bester Stimmung wieder unser Kerwe-Ausklang.
Wir sagen Dankeschön allen Helfern und unseren Gästen; ihr habt die Tage für uns angenehm und unterhaltsam gemacht. Es war vom Samstag bis Dienstag durchgehend gemütlich, wir hatten alle sehr viel Spaß in der Küche, am Tresen und Bedienen.
Und nicht vergessen!
Wir treffen uns mit der SingFonie (der junge Chor) wieder ab 19:00 Uhr im Bürgerhaus.
Die Singgemeinschaft dann ab 20:15 Uhr. Immer donnerstags.
Eure GV Singgemeinschaft 1923 Niederotterbach & SingFonie e.V
September, 2023
SING FONIE
Darf es etwas Modernes, vielleicht auch internationales und manchmal Pop sein?
1997 wurde die SingFonie gegründet, dort wird vorwiegend junge Chormusik gesungen. z.B. Rammstein, ACDC, Tote Hosen, ABBA. Der Chor wird bei seinen Auftritten überwiegend von Schlagzeug und Klavier begleitet, so werden die Lieder mit viel Schwung und Spaß präsentiert. Die SingFonie ist durch gemeinsame Auftritte und Aktivitäten zu einer Gemeinschaft geworden, in der jede neue Sängerin oder Sänger herzlich willkommen ist.
Ein Besuch in der Singstunde macht frei vom Alltagsstress.
Donnerstag
19:00 Uhr

SINGGEMEINSCHAFT
Darf es etwas traditioneller, volkstümlicher oder gar alpenländisch sein?
Die Singgemeinschaft ist der traditionelle Chor des Gesangvereins.
Hier wird altes Liedgut, sowie neue, moderne Arrangements gesungen.
Die Altersspanne liegt zwischen 21 + 80 Jahren, dort gelingt es Generationen zu vereinen.
Mit viel Freude und Engagement wird die Singstunde besucht.
Nach der Singstunde darf die Geselligkeit natürlich nicht zu kurz kommen.
Ein Besuch im Chor ist Balsam für die Seele.
Donnerstag
20:15 Uhr
Chorleiter
Peter Kusenbach
Der Vollblutmusiker Peter Kusenbach ist seit 34 Jahren der Chorleiter des Gesangvereins.
Was mit einer Vertretungsstunde begann, endete in einer Einzigartigkeit in der Südpfalz.
Durch sein großes musikalisches Wissen, gelingt es Ihm immer die Chöre zu begeistern.
In der Singstunde wird viel gelacht, alle Neusänger: innen sind immer willkommen und werden schnell und unkompliziert integriert. Er geht auf Alle ein und so gelingt es Ihm Generationen zusammen zu führen.

Die besondere Stärke des Vereines liegt darin, die Singgemeinschaft und die SingFonie als Einheit zu betrachten, es ist ein großes Miteinander.
So wird der Fortbestand der Chöre gewährleistet und ist eine feste Säule im kulturellen Leben von Niederotterbach.
Die Singgemeinschaft ist mein Verein, weil...

Ich Singe total gerne und habe richtig Spaß an der Gemeinschaft.
Das Singen bekam ich quasi schon in die Wiege gelegt.

Der Verein hat Zukunft, denn es sind viele junge Menschen präsent und tragen dazu bei, dass die Singgemeinschaft eine Säule im Kulturangebot der Gemeinde ist.
Verein
Veranstaltungen
- Schlachtfest
- Jubiläum
- Kerwe
- Konzert